CZ
/
EN
/
DE
Besuchen Sie uns
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Palais Dietrichstein
Bischofshof
Mendelianum
Beratungsstelle für Pilzsammler
Damenstift
Anthropos - Pavillon
Leoš Janáček - Gedenkstätte
Jiří-Gruša-Haus
Gedenkstätte der Kralicer Bibel
Das Alte Schloss von Jevišovice
Schloss Budišov
Zentrums für slawische Archäologie
Schloss Moravec
Veranstaltungen
Dauerausstellungen
Laufende Ausstellungen
Zukünftige Ausstellungen
Aktionen, konferenz
Über das Museum
Wir über uns
Museumsabteilungen
Service
Museumsladen DP
Café DP
Museumsladen Anthropos
Cafe AP
Erich Wolfgang Korngold-Zentrum Brünn
Studienraum der Abteilung für Musikgeschichte
Für die Medien
Press contact
Kontakt
Kontaktinformationen
Site Map
Site Map
Über die Website
PHOTO GALERIE
E-SHOP
VERMIETUNG
BIBLIOTHEK
MENDELIANUM
Site map
Besuchen Sie uns
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Zuschlag für die Führung
Kundenrabatte
Palais Dietrichstein
Laufende Ausstellungen
Von Angesicht zu Angesicht. Aristokratisches Portrait im Barok
Karel Absolon - Manager und Urheber großer Visionen
Dauerausstellungen
Die Kreuzung Mitteleuropas: Mähren im 20. Jahrhundert
Erloschenes Leben in Mähren
Urgeschichte Mährens
Großmähren
Mähren im Mittelalter
Welt der Minerale
Professor Karel Absolon - Gedenkstätte
Bischofshof
Dauerausstellungen
Tierwelt Mährens
Aquarium mit Süßwasserfischen
Laufende Ausstellungen
Mendelianum
Beratungsstelle für Pilzsammler
Damenstift
Anthropos - Pavillon
Dauerausstellungen
Leoš Janáček - Gedenkstätte
Dauerausstellungen
Leben und Werk von Leoš Janáček
Jiří-Gruša-Haus
Corpus litterarum
Der Normalisierung zum Trotz
Ludvík Kundera – Ein Berg des Geschehens
Menschlicher Ameisenhaufen von Ondřej Sekora
Glücklich heimatlos - Europäer und Weltbürger Jiří Gruša
Gedenkstätte der Kralicer Bibel
Dauerausstellungen
Das Werk der Drucker der Brüdergemeinde
Labyrinth des Lebens von Jan Amos Comenius
Das Alte Schloss von Jevišovice
Laufende Ausstellungen
Kunst Felsmalereien
Nachbarn auf dem Teller
Dauerausstellungen
Schlosskapelle Sankt Ludwig in Jevišovice
Tastenmusikinstrumente
Küchenmöbel des 20. Jahrhunderts
Restaurierte Schlossmöbel
Archäologie in der Region von Jevišovice
Volksmöbel - zugängliches Magazin
František Vildomec - eine Begegnung mit der Venus
Burgküche
Schloss Budišov
Dauerausstellungen
Zoologische Sammlung in Budišov
Zentrums für slawische Archäologie
Dauerausstellungen
Hl. Kyrill und Method und die Anfänge des Christentums in Mähren
Schloss Moravec
Veranstaltungen
Dauerausstellungen
Laufende Ausstellungen
Zukünftige Ausstellungen
Aktionen, konferenz
Über das Museum
Wir über uns
Museumsabteilungen
Generaldirektor des Mährischen Landesmuseums
Direktion des Generaldirektors
Jiří Mitáček
Interner Auditor
Justiziar
Humanressourcen
Sicherheitsdirektor
Digitalisierungszentrum
Archiv
Abteilung Sicherheit
Abteilung für Informatik
Abteilung für Investitionen
Bauverwaltung
Referent für Brandschutz und Arbeitssicherheit
Wartung
Sektion des Generaldirektor-Stellvertreters für Wirtschaftsangelegenheiten
Buchhaltung
Sektion des Generaldirektor-Stellvertreters für Außenangelegenheiten
Ausstellungsabteilung
Kommunikation und Marketing
Editionsabteilung
Kindermuseum
Sektion des Generaldirektor-Stellvertreters für Wissenschaftsarbeit
Direktor des Historischen Museums
Abteilung für Geschichte der Biologiewissenschaften
Anthropos-Institut
Zentrum für kulturelle Anthropologie
Zentrum für humanistische Studien
Historische Abteilung
Archäologisches Institut
Zentrums für slawische Archäologie
Ethnographisches Institut
Numismatische Abteilung
Direktor des Naturhistorischen Museums
Abteilung für Mineralogie und Petrographie
Abteilung für Geologie und Paläontologie
Entomologische Abteilung
Zoologische Abteilung
Botanische Abteilung
Beratungsstelle für Pilzsammler
Bibliothek
A
B
C/CH
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P/Q
R/Ř
S/Š
T
U
V/W
Y/Z/Ž
Herbarium
Munch-Bellinghausena
Angebot des Herbarium Material für den Austausch
Liste der Herbarium Collections
Bela pod Bezdězem
Benatky nad Jizerou
Beroun
Brno
BRNO - BRNL
BRNO - BRNM
Brno - BRNU
Bruntál
Čáslav
Čelakovice
České Budějovice
Domažlice
Frýdek-Místek
Hluboká nad Vltavou
Horažďovice
Hradec Králové
Humpolec
Choceň
Chomutov
Chotěboř
Chrudim
Jihlava
Kolín
Kralupy nad Vltavou
Kutná Hora
Litoměřice
Louny
Mariánské Lázně
Mariánské Lázně
Mnichovo Hradiště
Most
Nymburk
Opava
Pardubice
Praha
Růžkovy Lhotice
Slaný
Sokolov
Svitavy
Šumperk
Třebíč
Valašské Meziříčí
Vysoké nad Jizerou
Vyškov
Herbarium Sammlung - Baudys
Herbarium Sammlung - Moravec
Herbarium Sammlung - Petrak
Herbarium Sammlung - Picbauer
Herbarium Sammlung - Podpěra
Expeditions
Marokko 2009
Marokko 2008
Italien 2007
Türkei 1999
Rumänien 2003
Rumänien 2006
Griechenland 2008
Veröffentlichungen der Mitarbeiter für die Jahre 1997-2015
Direktor des Kunstwissenschaftlichen Museums
Abteilung für Musikgeschichte
Abteilung für Literaturgeschichte
Abteilung für die Geschichte der antitotalitären Kultur
Bibliothek und Dokumentation
Abteilung für Theatergeschichte
Service
Museumsladen DP
Café DP
Museumsladen Anthropos
Cafe AP
Erich Wolfgang Korngold-Zentrum Brünn
Studienraum der Abteilung für Musikgeschichte
Für die Medien
Press contact
Nutzungsbedingungen der Website
Empfehlen Sie diese Seite
Kontakt
Kontaktinformationen
Auf
Site Map
|
Über die Website
|
Seite drucken
|
MZM auf Facebook
|
MZM auf YouTube
|
MZM auf Instagramu
Schutz von personenbezogenen Daten
|
Erklärung über die Anwendung von Cookies
© 2011–2021 MZM, Zelný trh 6, 659 37 Brno, mzm@mzm.cz
vyrobila